Rußrindenkrankheit in Berlin und Brandenburg

4,7-Sterne-Bewertung auf
  • Über 10 Jahre Erfahrung
  • Umfassend qualifiziert und zertifiziert
  • Unzählige zufriedene Kunden

"Perfekte Beratung. Ich hatte keine Ahnung, wie ich mit den Eichenprozessionsspinnern in meinem Garten umgehen sollte. Zum Glück habe ich Leopold Eppelmann und sein Team angerufen. Sie haben das Problem schnell und sicher gelöst. Top Service!" - Martin L.

Fordern Sie Ihr kostenloses Angebot an

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Unzählige zufriedene Kundenstimmen
Lokal geführter Familienbetrieb
Sichere Lösungen & nachhaltige Methoden
Über 10 Jahre Erfahrung
Teil eines Baumpflege-Netzwerks in Berlin und Brandenburg
Umfassend qualifiziert und zertifiziert

Weitere Dienstleistungen

No items found.

Was Sie über die Rußrindenkrankheit wissen sollten

Die Rußrindenkrankheit, verursacht durch den Pilz Cryptostroma corticale, befällt hauptsächlich Ahornbäume. Diese ernste Baumkrankheit führt zu charakteristischen schwarzen Flecken am Baumstamm, die nach dem Aufplatzen der Rinde sichtbar werden.

Erkennung und Ausbreitung der Rußrindenkrankheit

Frühe Anzeichen der Rußrindenkrankheit sind Blattverlust und aufgerissene Rinde. Besonders nach längeren Trockenperioden kann das Wachstum der Pilzinfektion zunehmen, was zu einer schnellen Ausbreitung führen kann.

Baumdienstleistungen in Berlin und Brandenburg

Ihr Baum braucht Hilfe? Wir haben die Lösung!

Kontaktieren Sie uns für eine kostenfreie Beratung.

Ursachen und Verbreitung der Rußrindenkrankheit

Die Rußrindenkrankheit wird oft durch Vögel und andere Tiere verbreitet, die den Pilz übertragen. Daher ist es empfohlen, häufig vollumfängliche Baumkontrollen durchzuführen und die Bäume auf Symptome der Erkrankung zu überprüfen.

Behandlungsmöglichkeiten der Rußrindenkrankheit

Bei Verdacht auf Rußrindenkrankheit sollte umgehend ein Experte kontaktiert werden. Die Behandlung kann je nach Krankheitsstadium das Fällen des Baumes und die gesonderte Entsorgung des Holzes umfassen, um die Ausbreitung zu verhindern.

Präventive Maßnahmen zur Verhinderung der Rußrindenkrankheit

Zur Vermeidung der Rußrindenkrankheit ist vor allem präventive Baumpflege, Pflegeschnitte und Kronenpflege unerlässlich. Durch vorbeugende Maßnahmen kann das Risiko einer Infektion erheblich reduziert werden.

Experten im Umgang mit Baumkrankheiten

Unser Team ist auf die Bekämpfung der Rußrindenkrankheit spezialisiert und verfügt über umfassende Fachkompetenz. Baumarzt Berlin ist zertifiziert im Umgang mit Baumkrankheiten und bietet professionelle Dienstleistungen zur Behandlung und Vorbeugung an.

Kostenfreie Beratung und Angebotserstellung

Kontaktieren Sie uns für eine kostenfreie Beratung und Angebotserstellung. Unsere Experten stehen Ihnen zur Verfügung, um die besten Maßnahmen zur Bekämpfung der Rußrindenkrankheit in Berlin und Brandenburg zu empfehlen.

Wir freuen uns von Ihnen zu hören!

Unser Einsatzgebiet erstreckt sich über die Region Berlin und Brandenburg.